Ernährungsberatung für Pferde

Anamnese und Beurteilung des Gesundheitszustandes des Pferdes

Vor Ort Beurteilung des Ernährungszustandes des Pferdes, Schwierigkeiten und fütterungsbedingte Probleme ermitteln und Beurteilen des Zustandes des Futters.

Rationsberechnung und Optimierung des Futters

Berechnung der aktuellen Futterration und abgleichen mit Bedarfswerten. Mögliche Fütterungsoptimierungen besprechen und berechnen.

Ausführlicher Bericht nach der Beratung

Bericht, der die Ist-Situation des Futters und des Ernährungszustandes des Pferdes beschreibt und Optimierungsmöglichkeiten bietet und erklärt.

Warum braucht es eine Futterberatung?

Ein gesundes Pferd braucht nicht tausend Pülverchen, sondern eine gute Heuversorgung und ein Mineralfutter. Für die Arbeit sollte die Ration mit einem energiehaltigen Zusatzfutter ergänzt werden. Was dieses genau enthält, hängt jedoch sehr vom Pferd, dem Alter und der Form des Trainings ab und sollte nicht pauschalisiert werden.

Bei trächtigen, alten oder kranken Pferden ist eine individuelle Fütterung noch wichtiger. Sie haben speziellere Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen. Hier kann, in gewissen Fällen, auch eine etwas aufwändigere Futterzusammenstellung Sinn machen, um den Bedarf des Pferdes optimal zu decken.

Persönlich

Ich schaue mir die Pferde vor Ort* an und nehme mir Zeit eine möglichst umfassende Beratung zu machen, wobei neben der Fütterung auch das Training und die Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielen.

* Ich besuche Betriebe in der Nordwest- und Zentralschweiz und in den angrenzenden Gebieten von Deutschland und Frankreich

Kompetent und Wissenschaftlich fundiert

Erfahrungen aus eigener Forschungstätigkeit und Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Tierfütterung.

Nach oben scrollen